Wie man im Winter eine Schildkröte großzieht
Da der Winter naht, konzentrieren sich viele Tierbesitzer darauf, wie sie ihre Schildkröten in der kalten Jahreszeit pflegen können. Als Kaltblüter reagieren Schildkröten sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen. Eine unsachgemäße Wartung im Winter kann leicht zu gesundheitlichen Problemen oder sogar zum Tod führen. In diesem Artikel werden die aktuellen Themen und aktuellen Inhalte im Internet der letzten 10 Tage zusammengefasst, um Ihnen eine detaillierte Einführung in die Haltungsmethoden für Schildkröten im Winter zu geben und strukturierte Daten als Referenz bereitzustellen.
1. Häufig gestellte Fragen zur Winterpflege kleiner Schildkröten

Den Internet-Suchdaten der letzten 10 Tage zufolge sind die folgenden Probleme bei der Winterpflege kleiner Schildkröten für Tierbesitzer am größten:
| Rangliste | Frage | Anteil am Suchvolumen |
|---|---|---|
| 1 | Müssen Schildkröten im Winter Winterschlaf halten? | 35 % |
| 2 | Temperaturregelung für den Winterschlaf von Schildkröten | 28 % |
| 3 | Wie man eine Schildkröte großzieht, wenn sie keinen Winterschlaf hält | 20 % |
| 4 | Füttern von Schildkröten im Winterschlaf | 12 % |
| 5 | Aufwachzeit der Schildkröten im Winterschlaf | 5 % |
2. Zwei Hauptmethoden zur Pflege kleiner Schildkröten im Winter
Nach fachmännischer Beratung und der Erfahrung von Schildkrötenbesitzern gibt es zwei Möglichkeiten, kleine Schildkröten im Winter zu halten: natürliche Überwinterung und Heizung für den Winter. Hier ist ein Vergleich der beiden Methoden:
| Wartungsmethode | Anwendbare Schildkrötenarten | Temperaturanforderungen | Dinge zu beachten |
|---|---|---|---|
| natürliche Überwinterungsmethode | Einheimische Schildkrötenarten wie Landschildkröten, Blumenschildkröten usw. | 5-10℃ | Es ist notwendig, den Darm vorab zu reinigen und das Milieu feucht zu halten |
| Heizmethode für den Winter | Tropische Schildkrötenarten wie Brasilianische Schildkröten, Landschildkröten usw. | 25-28℃ | Benötigt Heizstab und UVB-Lampe |
3. Detaillierte Schritte für den natürlichen Winterschlaf von Schildkröten
Wenn Sie Ihre Schildkröte auf natürliche Weise überwintern lassen möchten, befolgen Sie diese Schritte:
1.Vorbereitung vor dem Winterschlaf (Oktober-November): Senken Sie die Wassertemperatur schrittweise und reduzieren Sie die Fütterungsmenge. Hören Sie in den letzten zwei Wochen mit dem Füttern auf, lassen Sie es aber weiterhin in Wasser einweichen, um die Darmentleerung zu unterstützen.
2.Layout der Ruhezustandsumgebung: Sie können zwischen feuchter Kokosnusserde, Moos oder der Flachwassermethode wählen. Die Umgebungsfeuchtigkeit wird bei 70 % bis 80 % gehalten und die Temperatur liegt stabil zwischen 5 und 10 °C.
3.Kontrolle im Winterschlaf: Überprüfen Sie 1–2 Mal im Monat den Zustand der Schildkröte. Fügen Sie leicht Wasser hinzu, um die Umgebung feucht zu halten, aber stören Sie den Winterschlaf nicht.
4.Erholungspflege (3-4 Monate): Wenn die Temperatur über 15℃ steigt, wacht die Schildkröte auf natürliche Weise auf. Sorgen Sie zunächst für eine flache Wasserumgebung und beginnen Sie dann nach einer Woche mit der Fütterung einer kleinen Menge.
4. Was Sie beim Warmhalten von Schildkröten für den Winter beachten sollten
In Situationen, in denen ein Winterschlaf nicht geeignet ist oder der Besitzer sich dafür entscheidet, die Schildkröte nicht überwintern zu lassen, müssen Sie beim Aufwärmen der Schildkröte für den Winter Folgendes beachten:
| Ausrüstung | Funktion | Nutzungsvorschläge |
|---|---|---|
| Heizstab | Wassertemperatur aufrechterhalten | Wählen Sie eine Marke mit zuverlässiger Qualität und verwenden Sie diese mit dem Thermostat |
| UVB-Lampe | Sorgen Sie für UV | 6–8 Stunden am Tag einschalten, 30–40 cm vom Wasser entfernt |
| Bräunungstisch | Grundstücksfläche bereitstellen | Stellen Sie sicher, dass die Schildkröte zum Sonnenbaden vollständig aus dem Wasser ist |
1.Temperaturregelung: Die Wassertemperatur wird bei 25-28℃ gehalten und die Lufttemperatur liegt geringfügig um 1-2℃ über der Wassertemperatur. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht beträgt nicht mehr als 3℃.
2.tägliche Fütterung: Im Winter verlangsamt sich der Stoffwechsel, die Fütterungshäufigkeit kann auf einmal alle 2-3 Tage reduziert werden und die Futtermenge wird um 20-30 % reduziert.
3.Wasserqualitätsmanagement: Obwohl die Temperatur sinkt, muss das Wasser dennoch regelmäßig gewechselt werden. Es wird empfohlen, jede Woche 1/3 des Wassers zu wechseln.
5. Häufige Probleme und Lösungen für Schildkröten im Winter
Basierend auf aktuellen Diskussionen in Tierforen sind die folgenden häufigen Probleme und Lösungen bei der Aufzucht von Schildkröten im Winter aufgeführt:
| Frage | Mögliche Gründe | Lösung |
|---|---|---|
| Schildkröte frisst nicht | Unterkühlung oder Verdauungsstörungen | Erhöhen Sie die Wassertemperatur auf über 25℃, hören Sie auf zu essen und beobachten Sie |
| Schildkrötenaugen geschwollen | Probleme mit der Wasserqualität oder Vitaminmangel | Verbessern Sie die Wasserqualität und ergänzen Sie Vitamin A |
| Schildkrötenpanzer wird weicher | Kalziummangel oder unzureichendes Licht | Ergänzen Sie Kalzium und erhöhen Sie die UVB-Exposition |
| Schildkröte ist äußerst aktiv | Die Temperatur der Winterschlafumgebung ist zu hoch | Senken Sie die Umgebungstemperatur auf einen für den Winterschlaf geeigneten Bereich |
6. Fachkundige Ratschläge und Tipps
1.Der Winterschlaf wird für Babyschildkröten nicht empfohlen: Junge Schildkröten im Alter von 1–2 Jahren sind schwach und es wird empfohlen, sie für den Winter aufzuwärmen. Gesunde erwachsene Schildkröten über 3 Jahre können über einen natürlichen Winterschlaf nachdenken.
2.Eine körperliche Untersuchung vor dem Winterschlaf ist sehr wichtig: Schildkröten mit schwacher Konstitution oder Krankheiten können keinen Winterschlaf halten und benötigen eine Wärmebehandlung.
3.Am gefährlichsten sind plötzliche Temperaturschwankungen: Egal, ob Sie in den Winterschlaf gehen oder aufwachen, die Temperatur sollte sich langsam ändern. Plötzliche Temperaturschwankungen können leicht zum Tod der Schildkröte führen.
4.Geduld ist der Schlüssel: Stören Sie die Schildkröte während des Winterschlafs nicht häufig und beeilen Sie sich nicht, sie nach dem Aufwachen zu füttern. Geben Sie der Schildkröte genügend Zeit, sich anzupassen.
Ich bin davon überzeugt, dass Sie mit dem oben aufgeführten detaillierten Pflegeleitfaden die Grundlagen der Winterpflege für Ihre Schildkröte gemeistert haben. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen natürlichen Winterschlaf oder eine Heizung für den Winter entscheiden, müssen Sie je nach Art, Alter und Gesundheitszustand der Schildkröte die am besten geeignete Wahl treffen. Mit einer guten Winterpflege kann Ihre Schildkröte den kalten Winter sicher überstehen und einen strahlenden Frühling einläuten.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details